User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

8 Tage Kronen Zeitung...
bz
voodoo - 6. Jun, 15:59
Perfect Days on the Wild...
Beim Anhören der Sondersendung zum Tod von Lou Reed...
voodoochild330 - 28. Okt, 22:02
Zur Würdigung dieser...
Zur Würdigung dieser großartigen Band - der Voodoo...
HeyJoe - 1. Okt, 10:08
R.E.M. R.I.P.
31 Jahre, 15 Alben und einige großartige Songs, die...
voodoo - 22. Sep, 21:15
Sommerhelden
Da ich in letzter Zeit wieder öfter meine Lieblingszeitung...
voodoo - 31. Jul, 20:35

Links

Mittwoch, 20. Februar 2008

Tanzbärenauslese

Weil die nächste Voodoo-Night ungewöhnlicherweise an einem Freitag stattfindet möchte ich nur daran erinnern, rechtzeitig eure Videorekorder zu programmieren.
Schließlich verpassen wir so die nächste Runde der "Dancing Stars" und es wäre sehr bedauerlich, wenn uns der Unmut über dieses Versäumnis die Stimmung ruinieren würde. Ich fürchte auch, dass uns unser ehrenwerter Wirt dafür nicht seinen Fernseher zur Verfügung stellt und uns nicht einmal mit den wichtigsten Entscheidungen am laufenden hält.

Übrigens hätte ich eine interessante Frage für das Rateteam im Anschluss an die Sendung: Wozu braucht das spritzige Moderatenduo bei der dramatischen Bekanntgabe des wöchentlichen Votingergebnisses eigentlich ein Handmikrofon zusätzlich zu dem fetzigen Teil, das jeder im Showgeschäft bereits am Kopf montiert hat? tw

Montag, 18. Februar 2008

Gnadenlos ausgepfiiffen!

Zuletzt rätselten wir über den Grund, warum unser Rekordtorschütze im Nationalteam, Toni Polster vor seinen 3 Toren gegen die DDR im entscheidenden Spiel der Qualifikation für die WM in Italien vom Publikum ausgepfiffen wurde:
Weder beschimpfte er seine Fans noch enttäuschte er sie durch einen bösartigen Vereinswechsel, Grund war nur seine damalige Ineffizienz.

"15. November 1989. Österreich braucht gegen die ehemalige DDR im Wiener Prater einen Sieg. Toni Polster, in den vorangegagenen sechs WM-Qualifikationsspielen, in denen er zum Einsatz kam nur zwei Mal erfolgreich, ist bei Teamchef Hickersberger im Angriff gesetzt. Sehr zum Unmut des Publikums, auch zum Unmut mancher Journalisten und selbst ernannten Experten. Sogar in der Fernsehsendung Sport am Montag beruft Moderator Sigi Bergmann im Vorfeld der Partie eine Diskussionsrunde ein, die sich mit der Frage auseinander zu setzen hat, ob man diesen Polster nun braucht oder nicht….."
"Als die Aufstellung durchgegeben wird, erfüllt beim Namen Polster ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert das Oval. Polster aber lässt sich nicht beirren und gewinnt die Partie im Alleingang. Drei Tore zum 3:0 Endstand, Österreich ist bei der Endrunde in Italien dabei, Polster allerdings nicht mehr, als sich das Team auf die Ehrenrunde begibt. Da war er längst in der Kabine. "Alles andere wäre Heuchelei gewesen"
(Auszug aus Achim Schneyders Buch Ein Leben in 90 Minuten)

Dem österreichischen Nationalteam sind in den 13 Spielen der letzten 12 Monate immerhin 7 Tore gelungen. Keiner der Spieler traf öfter als zweimal aber glücklicherweise ist das Publikum heute nicht mehr so radikal wie in den wilden 80ern und nimmt unseren zukünftigen EM-Helden durch dumme Pfiffe das dringend benötigte Selbstvertrauen. tw

Sonntag, 3. Februar 2008

DJ Ötzi - Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte

Gerade vorhin ist der alljährliche Höhepunkt des Lichterwörther gesellschaftlichen Lebens, der Faschingsumzug an unserem Küchenfenster vorbeiexerziert, wo freilich der Hit des vergangenen Jahres entsprechend gewürdigt wurde.
„Ein Stern, der deinen Namen trägt“ von DJ Ötzi und Nik P. ist seit mittlerweile 50(!) Wochen in den deutschen Charts und kletterte zuletzt sogar wieder auf Rang 4 zurück. Möglicherweise ist die lustigste Zeit des Jahres auch der Grund für das große Comeback des Künstlers mit der feinen Klinge. Ein ausreichend getränktes Faschingsgschnas ist sicher ein ausgezeichneter Nährboden für derartige Pophits. Nicht zuletzt deswegen bin ich übrigens sehr froh, dass bald wieder Aschermittwoch ist.
Wie gesagt glüht dieser Stern, der deinen Namen trägt aber bereits seit einem Jahr am Hitparadenhimmel und der Fasching kann somit nicht als Ausrede gelten und außerdem handelt es sich dabei auch nicht um einen einmaligen Ausrutscher. Wenn man sich nämlich die Charts der letzten Jahre und Jahrzehnte im deutschsprachigen Raum ansieht kann man schnell feststellen, dass wir uns trotz unseres komfortablen Wohlstandes bisher keinen besonderen Musikgeschmack leisten wollten.
In den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts waren die Globalisierung wenig fortgeschritten und die heimischen Charts dementsprechend provinziell geprägt. So mussten sich beispielsweise die Beatles noch mit Kapazundern wie Freddy Quinn, Lolita und gar Heintje herumschlagen, schafften es aber 1964 trotzdem immerhin auf Platz 4 der deutschen Jahrescharts.
Erst Mitte der 1960er ist eine internationalere Tendenz zu bemerken, die sich im Laufe der Jahre immer mehr verstärkt und es deutschsprachigen Interpreten immer schwerer macht. In den 90er Jahren finden sich gar nur noch insgesamt drei deutsche Lieder unter sämtlichen Top 5 der jeweiligen Jahrescharts, die unter anderen von unvergesslichen Größen wie Haddaway, John Scatman und Rednex dominiert wurden. Unser liebenswerter Entertainer aus der Eierschale schafft es im Jahr 2000 schließlich als „Anton aus Tirol“ wieder an die Spitze der Jahreshitparade und läutet damit eine kleine Renaissance der melodisierten Muttersprache ein. Schnappi, das kleine Krokodil, Yvonne Catterfield und Tokio Hotel folgten und auch De Randfichten wollten es endlich wissen; nämlich ob der alte Holzmichl denn noch lebt.
Es sieht also nicht so aus, als könnten die Deutschen besonders stolz auf ihren Musikgeschmack sein und obwohl alternative Bands in Österreich oft außergewöhnliche Erfolge feiern, ist es bei uns leider nicht wesentlich anders (Subjektive Meinungsbildung auf austriancharts.at). tw

Mittwoch, 30. Januar 2008

Admira vs Antwerpen - Die Aufarbeitung eines Dramas

Wir schreiben den 04.11.1992, als dem beim Hinspiel verletzt gewesenene Wolfgang Knaller - Ersatz Gruber sah dort übrigens 2 mal gar nicht gut aus - während des Aufwärmens im Antwerpener Bosuil-Stadion die aus dem Jahre 1922 stammenden viereckigen Holzpfeiler ins Auge stechen, die sich später als seine Torpfosten herausstellten sollten. Auch dem Umstand plötzlich scheinbare 5cm gewachsen zu sein misst er keine weitere Bedeutung zu, erst recht nicht nachdem er in der 1. Halbzeit zweimal hinter sich greifen muss um den Ball aus den Maschen zu holen und zu guter letzt auch noch Olaf Marschall, seines Zeichens Torjäger vom Dienst, in der 40. Minute vom polnischen Schiedsrichter Przesmycki vom Platz gestellt wird.


Doch nach einer famosen 2. Halbzeit (Gerüchten zu Folge war Peter Artner 2 mal am Platz), 4 geschossenen Toren (Bacher (46.), 2:2 Abfalterer (59.), 2:3 Ljung (64./Freistoß), 2:4 Ljung (78./Kopf)) und einer wiederum nicht so famosen, weil glücklosen, Verlängerung (van Rethy (98./saublöd abgefälschter Weitschuss) bittet man den UEFA-Delegierten Maravic doch mal nachzumessen und siehe da die Tore sind um 6 bzw. 4 cm zu niedrig. Also wird brav, so wie es Maravic vorschlägt, innerhalb von 24 Stunden Protest eingebracht.


Warum in seinem Bericht die 6 cm plötzlich auf 2,5 cm schrumpften und ein Protest in diesem Fall schon vor Spielbeginn eingebracht hätte werden müssen, weiß wohl nur Maravic bzw. die UEFA selbst. Der Protest wurde jedenfalls aufgrund eines Formfehlers nicht behandelt. Auf ein Berufungsverfahren wurde seitens Admira 'aus Vernunftgründen' verzichtet.


Royal Antwerpen scheiterte übrigens erst im Finale am AC Parma. bz

Samstag, 19. Januar 2008

Bright Eyes / Get Well Soon

Nachdem mir neulich das Bright Eyes Album 'Cassadaga' zugeflogen ist (Dank tw), bekam ich Gusto auf mehr. Sehr zu empfehlen auch die älteren Alben, welche noch nicht ganz so feingeschliffen klingen. Dank Independent-Label Saddle Creek gibt es einige Songs früheren Schaffens auch zum Download.

In eine ähnlich, abwechslungsreiche, Richtung geht auch Get Well Soon mit dem Debütalbum 'Rest Now Weary Head You Will Get Well Soon'. Wer Bright Eyes mag sollte mal reinhören. bz

Montag, 14. Januar 2008

Die neuen Österreicher

Das beliebte Hitradio pusht diese neuen Österreicher enorm. Sicher sind es lauter fabelhafte junge Musikanten und sie haben auch schon gemeinsam einen Hit für "Licht ins Dunkel" aufgenommen. USA for Africa mit We are the World - Schas dagegen.
Folgende Künstler waren bei "Kinder" dabei:

EXCUSE ME MOSES
LUTTENBERGER KLUG
SHESAYS
MARIO LANG
ZWEITFRAU
LEO
ERIC PAPILAYA
MORTON
HERBSTROCK
SHIVER
PRISTINE

Ich hatte bisher leider nur einmal die Gelegenheit, diesen Hit zu hören und so erschloss er sich mir vielleicht nicht sofort in seiner ganzen Pracht aber ich bin mir ganz sicher, dass diesen jungen Leuten die Zukunft gehört. Jazz Gitti und Co müssen sich also warm anziehen. tw

Freitag, 11. Januar 2008

Admira im Europacup

Aus diversen Internetforen kann ich leider auch nicht wesentlich mehr heraus lesen, als wir ohnehin schon wussten. Nach diesem traurigen Spiel in Antwerpen versuchte die Admira jedenfalls einen Protest bei der UEFA einzubringen, weil angeblich die Tore oder zumindest ein Tor zu niedrig war - kurioserweise landete der Ball tatsächlich sieben mal im selben (größeren?) Tor. Der Protest wurde aber abgewiesen und Antwerpen stieg ins Viertelfinale auf.
Sieben Tore in einem Spiel! Und das bei zu kleinen Toren - vielleicht hätten Olaf Marschall oder Roger Ljung bei weniger irreregulären Verhältnissen noch ein paar mal zugeschlagen.

Eine ähnliche Dramatik lieferte die Admira übrigens bereits zwei Jahre davor. Nachdem die tapferen Südstädter zuhause vor 8000(!) Zuschauern den FC Bologna 3:0 besiegten, kam es in Italien zum Elfmeterschießen, dass Bologna nach jeweils acht Elfmetern (Wolfgang Knaller hielt immerhin zwei) für sich entscheiden konnte.
Rapid schied im selben Jahr gegen Inter Mailand übrigens auch erst nach der Verlängerung aus.

Soviel zu den etwas erfolgreicheren Zeiten des österreichischen Fußballs. Mal sehen, was uns dieses Jahr und vor allem unsere EM bringt. tw

Donnerstag, 10. Januar 2008

Session 1

Vom 4. in den 6. - und warum wir am 5. vorbei "gepreßt" sind

Tja, irgendwie hat es der 5. nie zum Ring geschafft und somit konnten wir einfach 'durchpressen'

showmap-aspx

Demokraten vs Republikaner - Elefanten und Esel

Sollte es auf die Logos ankommen ist mein Favorit eindeutig Demokrat..
Das Logo der Republikanischen Partei Das Logo der Demokratischen Partei
http://de.wikipedia.org/wiki/Republikanische_Partei_(Vereinigte_Staaten)
http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratische_Partei_(Vereinigte_Staaten)
Europacup 92/93 - Admira Wacker

Ein legendäres Match - keine Frage. Tatsächlich ist es nur '3:4' ausgegangen, Torschützen bzw. weitere Kommentare zum Spiel konnte ich leider nicht finden. Da war doch was mit dem zu niedrigen Tor (?)
Vielleicht werdet ihr ja fündig..

Endrunde, Achtelfinale: Mi 21.10. Admira Wacker Mödling - Royal Antwerpen 2:4
Endrunde, Achtelfinale: Mi 04.11. Royal Antwerpen - Admira Wacker Mödling 3:4 n.V.

http://de.wikipedia.org/wiki/VfB_Admira_Wacker_M%C3%B6dling#1979-1995:_Aufstieg_zur_nationalen_Spitze_und_Europacup-Zeit"
Die deutschen Charts 2007

Weder James Blunt, noch Mika waren 2007 Nr 1 in den deutchen Charts:

Jahr Wochen Lied Interpret
2007 34 Ein Stern (der deinen Namen trägt) DJ Ötzi & Nik P.
2007 15 Say It Right Nelly Furtado
2007 14 Don't Stop The Music Rihanna
2006 14 All Good Things (Come To An End) Nelly Furtado feat. Rea
2007 12 Hamma! Culcha Candela
2007 13 Umbrella Rihanna feat. Jay-Z
2007 9 You Can Get It Mark Medlock (DsdS 4) feat. Dieter Bohlen
2007 8 Du hast den schönsten Arsch der Welt Alex C. feat. Y-ass
2007 10 Prison Break Anthem (Ich glaub an dich) Azad feat. Adel Tawil
2007 8 Hot Summer Monrose (Popstars 5)
2007 8 Hey There Delilah Plain White T's

Unglaublich:
Im Januar 2008 brach der Titel „Ein Stern (...der deinen Namen trägt)“ einen seit fast 50 Jahren von „Die Gitarre und das Meer“ gehaltenen Rekord: Mit bisher 37 Wochen in den deutschen Single-Top 10 verwies der Song Freddy Quinns Nr. 1-Hit aus dem Jahre 1959, der es auf 36 Wochen in den Top 10 gebracht hatte, auf Platz 2 der ewigen Bestenliste.
Und noch kranker: Wham ist mit 'Last Christmas' Nr. 4 der aktuellen(!) Charts

http://www.charts-surfer.de/musikchartaktuell_des1024.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/DJ_%C3%96tzi
Gebietskrankenkassen - oder warum wir in 20 Jahren weiterreden werden

Lieber Schlapsi, dieses Thema gehört wohl dir...also bitte klär uns auf und gestalte uns einen schönen Beitrag
Schispringer Lieder - Christoph und Lollo

Ich kannte die Band ja bisher nicht, aber da habe ich wohl was versäumt. Grossartig auch das Video zu 'Sponsoren':


http://www.christophundlollo.com

Täusch ich mich, oder erinnert euch das Lied auch an Georg Danzers 'Ich bin dagegen'?

PS: Wenn wir schon bei Musik sind, 'Proud Mary' ist tätsächlich von CCR http://www.coverinfo.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Creedence_Clearwater_Revival
N64 - what the fuck is 'Linienamt'

Auf dem Weg nach Hause sprang uns diese Station ins Auge. Was es damit auf sich hat findet man hier

http://www.atzgersdorf.at/?id=284
Das Forum Kaufhaus - Wo war die Musikabteilung?

Es ist kein Zufall, dass das ehemalige Forum-Kaufhaus Wr. Neustadt dem Gerngross ziemlich ähnlich war. Schliesslich waren beide in Besitz des Konsum. Ja, lang ist's her, aber wo war die Musikabteilung? Im ersten od. im zweiten Stock neben der Rolltreppe?

http://de.wikipedia.org/wiki/Konsum_(%C3%96sterreich)

Next Voodoo Night

Freitag, ?? 2014

Suche

 

Status

Online seit 6309 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 16:04

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren