Videoclip-Innovation am laufenden Band
Aufgrund der neuen Single von OK Go bin ich zuletzt auch auf das dazugehörige Video aufmerksam geworden und es ist sehr erfreulich, dass es ähnlich kreativ ist, wie jene von ihrem Album Oh No (2006). Wer die Musik bzw. die Videos der Band aus Chicago nicht kennt – hiermit seien sie einem ans Herz gelegt:
Here It Goes Again, Grammy-gekrönt und sogar bei den Simpsons gewürdigt.
Do What You Want, Tapetenwechsel überflüssig.
Neues Video: This Too Shall Pass, Domino-Effekt Hilfsausdruck.
tw
Here It Goes Again, Grammy-gekrönt und sogar bei den Simpsons gewürdigt.
Do What You Want, Tapetenwechsel überflüssig.
Neues Video: This Too Shall Pass, Domino-Effekt Hilfsausdruck.
tw
voodoo - 15. Mär, 21:08
Ein Gespenst kehrt zurück
Aber nein, nach den ersten Sätzen wurde ich belehrt, dass ab sofort der Großmeister des seichten und recherchelosen Journalismus, der Liebling aller Frustrierten, Gedemütigten, Weinpolters und Pestitscheks dieses Landes und der unbestritten weltweit größte Phrasendrescher, der je in einer Zeitung publizieren durfte, von nun an alle vier Wochen den journalistischen Qualitätspegel der Krone noch weiter herunterdrücken wird, soweit das überhaupt noch möglich ist.
Staberl hat also wieder den Phrasengenerator angeworfen. Nach dem Lesen des Elaborats stellt man fest, dass man das alles schon 500 mal, 1.000 mal oder vielleicht gar schon 5.000 mal von ihm mit nur jeweils geringfügig etwas anderer Reihenfolge der Sätze gelesen hat. Er ist in 37 Krone-Jahren mit ungefähr 50 Stehsätzen ausgekommen – und er bleibt diesem Erfolgsrezept treu.
Es zählt (neben den weltbewegenden Fragen, ob mittels Staubsauger aufgesaugte Spinnen überleben und ob Gelsen, die einen Betrunkenen stechen und das alkoholgeschwängerte Blut absaugen, auch alkoholisiert sind) zu den großen Geheimnissen dieser Welt, warum die Krone sich das antut.
Das sind natürlich nur rein rhetorische Fragen, denn die Antworten sind klar:
1) Nein – Spinnen überleben nicht, denn durch den starken Saugwirbel werden ihre Beine abgerissen.
2) Ja – Gelsen sind nach dem Absaugen von Blut eines Alkoholisierten „betrunken“.
Und 3) Die Krone hat den Qualitätspegel ihrer „Berichterstattung“ durch Engagement von Richard Nimmerrichter deshalb noch um eine Stufe gesenkt, dass auch der wirklich dümmste Krone-Leser durch Staberls Monatsberichte mitbekommt, wie denn unsere Welt so funktioniert.
Es gibt die Gerüchte – dass demnächst auch der „Cato“ wieder auftaucht – und dass die Krone künftig keine Euro mehr akzeptiert, sondern nur mit Schillingen gekauft werden kann.
Des Weiteren sollen demnächst die zwei Buchstaben „E“ und „U“ von den Journalisten dieses Blattes nicht mehr verwendet werden dürfen. Weitere Buchstaben sind in Überlegung…
Weiter so – wer braucht schon 26 Buchstaben!?
Die Auferstehung
Ich weiß nicht, wie der alte Mann mit seiner noch älteren Weltanschauung zur neuen Werbeschiene der Krone passt. Laut einer Leserbefragung siegt das Massenblatt in allen 14 Kategorien und ist somit offiziell nicht nur die sympathischste, aktuellste sondern auch die modernste Zeitung des Landes. Durchaus bemerkenswert für das Zentralmedium aller verbitterten Pensionisten, das sein Layout in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert hat.
In dieser Studie ist wohl auch der liebe Staberl der informativste, modernste, aktuellste, sympathischste und natürlich beliebteste Kolumnist Österreichs und Stephan Pestitschek zweifellos der informativste, modernste, aktuellste, sympathischste und beliebteste Leserbriefschreiber (=> http://www.krone-blog.at/index.php?/archives/1378-Pestitschek,-der-neue-Staberl.html).