kane g'scheidn Diskussionen mehr
Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, hier alle fünf - ja fünf - Strophen des Klassikers von Georg Danzer:
i wü kane augfressanan G'sichter mehr segn
i wü di gaunzn Wickl nimma hean
des zaht mi so owe
des mocht mi so kraunk
vergeßt's mi doch und hobt's mi olle gern
i wü in kane bledn Lokale mehr geh'
wo jeda ummanaunda sitzt und feud
waunnsd wüsst daß si wos ändert
faung amoi bei dir au
besser di, daunn bessat si di Wöd
loch amoi, loch amoi, loch amoi
und wan mi bitte nimma au
loch amoi, loch amoi, loch amoi
weu midn raunz'n is doch a ned 'tau
i wü kane augsoffanan Gespräche mehr fian
weu mi des so unhamlich niachtan mocht
des druckt ma es Herz o'
des schlogt si auf d'Söh
da geh i liaba und sog Guade Nocht"
i wü a kane g'scheidn Diskussionen mehr hean
wo jeda imma nua von Freiheit red't
waunsd frei sei wüst, dann tua was
nur pass hoid auf dabei
daß ned auf Kosten von wem aundan geht
loch amoi, loch amoi, loch amoi
und wan mi bitte nimma au
loch amoi, loch amoi, loch amoi
weu midn raunz'n is doch a ned 'tau
i wü in dera unsöhlichn Schdod nimma lebn
wos'd jedn tog fümf kilo schwera wirsd
wo da di Woaheit aufgeht
wia a schwindsüchtiga Mond
und wo's de an di Leukämie valiasd
Wer übrigens glaubte, diesen tristen, schwermütigen Austropop-Sound gibt es nicht mehr, dem sei der Nino aus Wien empfohlen, der sich zuletzt in der Tradition der frühen Phase von Danzer oder Ambros hervor tat:
http://www.lastfm.de/music/Der+Nino+Aus+Wien/_/Du+Oasch
i wü kane augfressanan G'sichter mehr segn
i wü di gaunzn Wickl nimma hean
des zaht mi so owe
des mocht mi so kraunk
vergeßt's mi doch und hobt's mi olle gern
i wü in kane bledn Lokale mehr geh'
wo jeda ummanaunda sitzt und feud
waunnsd wüsst daß si wos ändert
faung amoi bei dir au
besser di, daunn bessat si di Wöd
loch amoi, loch amoi, loch amoi
und wan mi bitte nimma au
loch amoi, loch amoi, loch amoi
weu midn raunz'n is doch a ned 'tau
i wü kane augsoffanan Gespräche mehr fian
weu mi des so unhamlich niachtan mocht
des druckt ma es Herz o'
des schlogt si auf d'Söh
da geh i liaba und sog Guade Nocht"
i wü a kane g'scheidn Diskussionen mehr hean
wo jeda imma nua von Freiheit red't
waunsd frei sei wüst, dann tua was
nur pass hoid auf dabei
daß ned auf Kosten von wem aundan geht
loch amoi, loch amoi, loch amoi
und wan mi bitte nimma au
loch amoi, loch amoi, loch amoi
weu midn raunz'n is doch a ned 'tau
i wü in dera unsöhlichn Schdod nimma lebn
wos'd jedn tog fümf kilo schwera wirsd
wo da di Woaheit aufgeht
wia a schwindsüchtiga Mond
und wo's de an di Leukämie valiasd
Wer übrigens glaubte, diesen tristen, schwermütigen Austropop-Sound gibt es nicht mehr, dem sei der Nino aus Wien empfohlen, der sich zuletzt in der Tradition der frühen Phase von Danzer oder Ambros hervor tat:
http://www.lastfm.de/music/Der+Nino+Aus+Wien/_/Du+Oasch
voodoo - 29. Okt, 20:06
Zu Nino: Der klingt mir ein bisschen zu sehr nach Schurl & Wolferl, wobei das 'gewisse Etwas' meiner Meinung nach fehlt. Andererseits, es gibt schlechteres, wesentlich schlechteres...