baM OiDa
Es liegt eigentlich auf der Hand – der eigenwillige Tanzstil der Krocha-Bewegung, der uns letztens nicht einfallen wollte heißt schlicht Jumpstyle. Seine Anwendung, sei es in der Nachtschicht (Krocha-Hochburg) oder zwischendurch an der Bushaltestelle, versteht sich als krochn.
Fix is, Oida, dass wir hiermit auch auf dieser Seite den ersten Beitrag zu dieser erstaunlich viel diskutierten aber meist belächelten Jugendkultur haben. Neonfarbene Kapperl, Pali-Tücher oder sichtbare Grenzen zwischen Selbstbräuner und unbehandelter Haut unter Vokuhila muss man wohl nicht weiter kommentieren, schließlich ist das Urteil der Nichtkrocha bzw. 80er-Jahre-Revival-Negierer einstimmig. Nun ist das den jungen Leuten freilich auch zu Gute zu halten, denn es handelt sich dabei um eine Jugendbewegung und als solche muss sie ältere Generationen einfach provozieren.
Allerdings fehlt ihr jeglicher kritische Anspruch, keine Spur von Protest und Auflehnung. Im Gegenteil. Unbedingte Konsumhörigkeit und strenges Markenbewusstsein prägen die Krocha, die sich beispielsweise ihre – stilistisch fragwürdigen - Kopfbedeckungen gerne mal 120 Euro und mehr kosten lassen. Und das in einem Land, das laut landläufiger Meinung zunehmend verarmt?
Auf dem zweiten Blick durchschaut die paranoide Volksseele natürlich, wie das zusammen passen kann. Krocha sind oft Migrantenkinder und wie jeder gute Österreicher weiß, geht es diesen Zuwanderern deutlich besser als unsereins. Sie bekommen die besten Wohnungen praktisch umsonst, fälschen ausnahmslos ihre Führerscheine, werden mit allen erdenklichen Förderungen überhäuft, entgehen aufgrund ihrer Herkunft sämtlichen behördlichen Schikanen und jeder „Asylwerber aus dem Hindukusch bekommt leichter Sozialhilfe als rechtschaffene Österreicher“ (Zitat H.C.Strache). Es versteht sich von selbst, dass so mehr Geld im Börsl bleibt, das man dementsprechend leichtfertiger ins Solarium tragen kann.
Wen es interessiert – alles über die Krocha findet man auf www.krocha.at. Natürlich mit eigenem Wörterbuch, Eventkalender, Miss Krocha 2007, Krocha of the Week und Forum. Außerdem hat man auch als 325.000. Besucher der Seite die einmalige Gelegenheit, sich als Erster in das Gästebuch einzutragen!
Für alle traurigen Emos die sich zu Recht in letzter Zeit vernachlässigt fühlen: Ihr seid mir beim A…. lieber als die stylishen Krocha. Zumindest gefällt mir eure Musik besser. tw
Fix is, Oida, dass wir hiermit auch auf dieser Seite den ersten Beitrag zu dieser erstaunlich viel diskutierten aber meist belächelten Jugendkultur haben. Neonfarbene Kapperl, Pali-Tücher oder sichtbare Grenzen zwischen Selbstbräuner und unbehandelter Haut unter Vokuhila muss man wohl nicht weiter kommentieren, schließlich ist das Urteil der Nichtkrocha bzw. 80er-Jahre-Revival-Negierer einstimmig. Nun ist das den jungen Leuten freilich auch zu Gute zu halten, denn es handelt sich dabei um eine Jugendbewegung und als solche muss sie ältere Generationen einfach provozieren.
Allerdings fehlt ihr jeglicher kritische Anspruch, keine Spur von Protest und Auflehnung. Im Gegenteil. Unbedingte Konsumhörigkeit und strenges Markenbewusstsein prägen die Krocha, die sich beispielsweise ihre – stilistisch fragwürdigen - Kopfbedeckungen gerne mal 120 Euro und mehr kosten lassen. Und das in einem Land, das laut landläufiger Meinung zunehmend verarmt?
Auf dem zweiten Blick durchschaut die paranoide Volksseele natürlich, wie das zusammen passen kann. Krocha sind oft Migrantenkinder und wie jeder gute Österreicher weiß, geht es diesen Zuwanderern deutlich besser als unsereins. Sie bekommen die besten Wohnungen praktisch umsonst, fälschen ausnahmslos ihre Führerscheine, werden mit allen erdenklichen Förderungen überhäuft, entgehen aufgrund ihrer Herkunft sämtlichen behördlichen Schikanen und jeder „Asylwerber aus dem Hindukusch bekommt leichter Sozialhilfe als rechtschaffene Österreicher“ (Zitat H.C.Strache). Es versteht sich von selbst, dass so mehr Geld im Börsl bleibt, das man dementsprechend leichtfertiger ins Solarium tragen kann.
Wen es interessiert – alles über die Krocha findet man auf www.krocha.at. Natürlich mit eigenem Wörterbuch, Eventkalender, Miss Krocha 2007, Krocha of the Week und Forum. Außerdem hat man auch als 325.000. Besucher der Seite die einmalige Gelegenheit, sich als Erster in das Gästebuch einzutragen!
Für alle traurigen Emos die sich zu Recht in letzter Zeit vernachlässigt fühlen: Ihr seid mir beim A…. lieber als die stylishen Krocha. Zumindest gefällt mir eure Musik besser. tw
voodoo - 17. Apr, 21:23